Unser zertifiziertes Shopware-Team bietet Ihnen zahlreiche Apps für Ihren Shopware 6 Shop an. Seit 2021 sind wir mit unseren Apps im Shopware Store vertreten, einige sind aber auch nur direkt über uns erhältlich. Neben unseren Apps finden Sie in unserem Blog zudem zahlreiche Artikel, in denen wir Ihnen zeigen, wie Sie bspw. von Shopware 5 auf 6 migrieren, wie Sie Ihren Shopware 6 Shop internationalisieren oder wie Sie dessen Marketingfunktionen optimal einsetzen können.
Unsere Shopware 6 self-managed Apps für den Shopware Store
erhältlich im Shopware Store
Diese App ermöglicht ein Dropdown-Menü ab 992 Pixeln, das mehrere Navigationsebenen umfassen kann. Zusätzlich bietet sie die Möglichkeit, das Menü mit einem Sticky - Effekt zu versehen.
Diese App ermöglicht Informationstexte oder Meldungen in bis zu 4 eigenen Bereichen entweder in der Topbar oder Footerbar oder auch oberhalb oder unterhalb der Brotkrumennavigation.
Diese App ermöglicht bis zu 5 verschiedene Kundeneingaben bei Produkten, die in der QuickView, auf der Produktdetailseite, im Warenkorb oder auf der Bestellabschlussseite erfolgen können.
Diese App fügt ein Anfrageformular zu den Erlebniswelten hinzu, das per E-Mail an eine E-Mail-Adresse versendet und / oder dessen Daten in der Datenbank gespeichert werden können.
Diese App ermöglicht zusätzliche Newsletteranmeldemöglichkeiten.
Unsere beliebtesten Shopware 6 self-managed Apps im B2C - Umfeld
direkt über die Telekom MMS erhältlich. Kontaktieren Sie uns!
Diese App ermöglicht eine Funktion zum Umschalten der Sichtbarkeit des eingegebenen Kundenpassworts. Der Umschalter wird bei Bedarf in der Anmelde- oder Registrierungsmaske bei der Registrierung und im Checkout, bei dem Passwort vergessen - Formular und beim Formular zum Ändern der E-Mail-Adresse oder des Passworts im persönlichen Profil angezeigt.
Diese App ermöglicht komplexere Passwortrichtlinien beim Setzen und Ändern eines Kundenpassworts. In der Storefront greift dies bei der Kundenregistrierung, bei der Seite zur Passwort-Wiederherstellung und auf der Seite des persönlichen Profils und in der Administration beim Anlegen und Bearbeiten eines Kunden. Ein Pattern wie 'mindestens 8 Zeichen sowie einen Buchstaben und ein Sonderzeichen (+,-,$,*,#,%,&,?,!)' und ähnliches ist dadurch möglich.
Diese App ermöglicht das sogenannte Lazy Loading bei Bildern in der Navigation und auf der Produktdetailseite, wodurch die Nutzer des Shops eine wesentlich schnellere Ladezeit genießen können. Unter Lazy Loading versteht man vereinfacht gesagt das verspätete Nachladen von Inhalten, welche beim Aufrufen einer Seite nicht direkt benötigt werden.
Diese App ermöglicht eine Gruppierung von Eigenschaften in Eigenschaftsgruppen. Dazu wird eine neue Eigenschaft ohne Eigenschaftsausprägungen erstellt, die als Eigenschaftsgruppenbezeichnung dient. Anschließend weist man einer Eigenschaft eine dieser neu erstellten Eigenschaftsgruppen zu, woraufhin die Eigenschaft im Frontend des Shops unter dieser Eigenschaftsgruppe angezeigt wird. Bei Bedarf kann man die Eigenschaften auch in einem eigenen Tab anzeigen lassen.
Diese App erweitert die Konfiguration des Bild-Sliders. Dadurch ist es nun möglich, beim Bild-Slider festlegen zu können, ob bei Mouseover das automatische Wechseln der Slides pausiert und ob eine Start/Stop-Schaltfläche beim automatischen Wechsel angezeigt werden soll. Dies verbessert die Barrierefreiheit des Bild-Sliders. Die Position der Start/Stop-Schaltfläche kann dabei ebenso ausgewählt werden. Darüber hinaus kann auch die Anzahl der nebeneinander platzierten Elemente und wenn dafür nötig eine abweichende minimale Weite in Pixeln festgelegt werden. Zusätzlich kann auch die Hintergrundfarbe des Bild-Sliders und der Navigationspfeile sowie die Icon-, Rahmen- und Hover-Rahmenfarbe der Navigationspfeile festgelegt werden.
Diese App ermöglicht es, Erlebniswelten über dessen ID, die sich im Browser hinter https://www.shopurl.de/admin#/sw/cms/detail/ befindet, an beliebigen Stellen im Shop anzuzeigen. Dadurch ist es ohne viel Aufwand möglich, sich beispielsweise eine Erlebniswelt unterhalb des Warenkorbs auf der Warenkorbseite oder auf der Bestellbestätigungsseite anzeigen zu lassen, die zum Beispiel einen Produktslider mit den neusten Produkten enthalten kann. Dafür muss nur der Twig – Funktion, die durch die Erweiterung bereitgestellt wird und die man in der dazugehörigen Templatedatei hinterlegt, die ID der Erlebniswelt mit übergeben werden.
Diese App bietet in den Erlebniswelten drei neue CMS-Blöcke für 1, 2 oder 3 Spalten und ein neues CMS-Element für Code an. Es ist dabei sowohl HTML- und Twig-Code als auch JavaScript- und CSS-Code möglich. Das neue Element bietet einem somit die Möglichkeit, Inhalte in den Erlebniswelten beispielsweise zu personalisieren oder je nach Einsatzort auf Inhalte der Kategorien, Produkte oder aus anderen Bereichen zuzugreifen und diese dann an der gewünschten Stelle im Shop über die Erlebniswelten mit anzeigen zu lassen.
Diese App ermöglicht bis zu 2 Zuschläge als eigene Warenkorbpositionen bei ausgewählten Versandarten. Neben dem pauschalen Zuschlagswert können der Steuersatz und die entsprechenden Versandarten in der Konfiguration der App ausgewählt werden. Der Text der Warenkorbposition ist über die Textbausteine anpassbar.
Unsere beliebtesten Shopware 6 self-managed Apps im B2B - Umfeld
direkt über die Telekom MMS erhältlich. Kontaktieren Sie uns!
Diese App setzt im Shop eine Anmeldepflicht um. Von dieser Anmeldepflicht können bei Bedarf die Startseite und selbst ausgewählte Kategorien und Landingpages ausgenommen werden. Außerdem kann bei Bedarf eine Meldung über den Überschriften auf der Anmeldeseite mit dem Hinweis auf eine Anmeldepflicht angezeigt werden.
Diese App ermöglicht es, dass nur ein Kontotyp (privat oder gewerblich) beim jeweiligen Verkaufskanal erlaubt ist und der Kontotyp somit auch nicht mehr vom Kunden zusätzlich ausgewählt werden muss. Im Falle des gewerblichen Kontotyps werden zudem die Felder für die Firma, Abteilung und Umsatzsteuer-ID bereits angezeigt und sind je nach Konfiguration entsprechend Pflichtfelder. Die Funktion kann dabei für die Registrierung auf der Anmeldeseite, für die Registrierung im Checkout, für das persönliche Profil im Kundenkonto und beim Anlegen und Bearbeiten von Adressen aktiviert werden.
Diese App setzt im Shop die Funktion um, das Neukundenanmeldungen erst nach Freischaltung möglich sind. Nach der Kundenregistrierung erhält der Kunde entweder auf der Anmeldeseite, einer ausgewählten Kategorie oder einer Landingpage eine Hinweismeldung über den weiteren Ablauf. Bei Bedarf kann sowohl der Kunde als auch weitere E-Mail-Empfänger eine E-Mail mit den Kundendaten und weiteren Informationen erhalten. Darüber hinaus kann auch festgelegt werden, ob nach der Aktivierung des Kundenkontos eine E-Mail an den Kunden versendet werden soll.
Diese App ermöglicht eine Mengenauswahl bei der Produktkachel in der Navigation, insofern die "In den Warenkorb" - Schaltfläche angezeigt wird. Sobald die Anzahl der Auswahloptionen 100 überschreitet, wird das Mengen-Auswahlfeld automatisch zu einem Eingabefeld.
Unsere beliebtesten Shopware 6 Cloud Apps für Shopware SaaS
direkt über die Telekom MMS erhältlich. Kontaktieren Sie uns!
Diese App ermöglicht ein Dropdown-Menü ab 992 Pixeln, das mehrere Navigationsebenen umfassen kann. Zusätzlich bietet sie die Möglichkeit, das Menü mit einem Sticky - Effekt zu versehen.
Diese App ermöglicht Informationstexte oder Meldungen in bis zu 4 eigenen Bereichen entweder in der Topbar oder Footerbar oder auch oberhalb oder unterhalb der Brotkrumennavigation.
Diese App ermöglicht zusätzliche Newsletteranmeldemöglichkeiten.